We are Online Market of organic fruits, vegetables, juices and dried fruits. Visit site for a complete list of exclusive we are stocking.

Usefull links

Kontaktieren Sie uns

Blog

AustrianSkills 2025: Beste Floristin Österreichs kommt aus Salzburg

Auftakt für die Staatsmeisterschaften der Berufe: Floristin Julia Gschwandtner aus Salzburg gewinnt vor den Steirerinnen Leonie Schweighofer und Anna Schweighofer – nun warten World- bzw. EuroSkills in Shanghai bzw. Düsseldorf. Der Wettstreit fand vorab im Rahmen der Herbstmesse in Graz statt – mehr als 50 Bewerbe gehen von 20. bis 23. November in Salzburg über die Bühne.

GRAZ. Vor Tausenden Besucherinnen und Besuchern präsentierten Österreichs beste Nachwuchs-Floristinnen in den vergangenen Tagen ihre Werkstücke im Messe Congress Graz (MC) – von aufwendig gebundenen Sträußen bis zu kreativen Themenarrangements. Am Samstagabend stand schließlich fest: Julia Gschwandtner ist Österreichs beste Floristin 2025. Für die Salzburger Fachkraft vom „Blumenatelier“ (in Obertrum am See) ging es nach Platz zwei beim Bundeslehrlingswettbewerb im Vorjahr nun auf die oberste Treppe des Stockerls: „Ich bin überglücklich, dass es heuer geklappt hat, ganz oben auf dem Podium zu landen. Die Konkurrenz war extrem stark! Als ich die anderen Schaustücke gesehen habe, dachte ich mir: Das wird heuer extrem knapp werden. Dass es nun doch der Staatsmeistertitel geworden ist, ist einfach der Wahnsinn.“ Gschwandtner löst mit dem Staatsmeistertitel auch das Ticket für WorldSkills 2026 in Shanghai.

 

Zwei Steirerinnen auf dem Podium

Hinter der Staatsmeisterin aus Salzburg landen mit Leonie Schweighofer und Anna Schweighofer (zufällige Namensgleichheit, Anm.) zwei Steirerinnen, die bei „Blütenzauber“ in Weiz tätig sind. Für Leonie Schweighofer bedeutet der Vize-Staatsmeistertitel die Qualifikation für EuroSkills 2027 in Düsseldorf.

 

„Ein toller Wettbewerb, der gezeigt hat, wie stark unsere jungen Talente sind. Die Aufgaben waren bereits auf die WorldSkills in Shanghai ausgerichtet – entsprechend hoch war das Niveau. Hier geht es nicht nur um Routine, sondern um Spontaneität, Kreativität und Präzision“, erklärt Johann Obendrauf. Der steirische Landes- und stellvertretende Bundesinnungsmeister richtete den Wettbewerb gemeinsam mit Expertin Petra Hütter aus, welche die heimischen Talente seit Jahren auf die internationalen Bewerbe vorbereitet.

 

Hauptbewerbe der AustrianSkills von 20. bis 23. November

Die Bewerbe der Floristen bildeten den Auftakt zu den AustrianSkills 2025: Weitere insgesamt 46 Berufswettbewerbe gehen von 20. bis 23. November im Messegelände Salzburg über die Bühne, die Tourismusberufe (Koch, Restaurant-Service und Hotelrezeption) findet von 31. Oktober bis 01. November in Altmünster statt. Die Teilnehmer im Bewerb Entrepreneurship haben bereits im Jänner 2025 in Wien um den Staatsmeistertitel gekämpft. Sechs Berufe werden im Zuge der AustrianSkills zum ersten Mal ausgetragen: Dachdecker, Fahrradmechatroniker, Hufschmied, Metall- bzw. Schmiedetechnik, Pflasterer sowie Verfahrens- und Prozesstechnik.

„Wer sehen will, wie unterschiedlich Talent aussehen kann – von Gestaltung über Produktion bis zu Hightech-Berufen – sollte im November unbedingt nach Salzburg kommen. Dort spürt man, was berufliche Exzellenz wirklich heißt: Können, Teamgeist und Begeisterung pur“, betont SkillsAustria-Geschäftsführer Jürgen Kraft.

 

Besonderes Highlight sind die „Independent Skills Championships Europe“ (ISCE), die in AustrianSkills eingebettet sind: In den Berufen Glasbautechnik, Spengler, Steinmetz und Digital Construction finden europäische Meisterschaften im Zuge von AustrianSkills statt.

 

Salzburger Berufsbildungstage

Die Staatsmeisterschaften sind dabei Teil der Salzburger Berufsbildungstage, dem größten Bildungsevent Österreichs: Parallel zu den Wettbewerben finden auf dem Messegelände die Berufsinfo-Messe BIM, BeSt – die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung – sowie erstmals die EAKON, die Europäische Ausbildungskonferenz, statt. Die Europäische Ausbildungskonferenz (EAKON) bietet ergänzend zum vielfältigen Messegeschehen ein hochkarätiges Forum für fachlichen Austausch. Veranstaltet vom SkillsAustria-Kooperationspartner Talents & Company richtet sich die Konferenz gezielt an Ausbilder:innen, HR-Verantwortliche sowie Expert:innen der beruflichen Bildung. In einem zweitägigen Konferenzprogramm stehen aktuelle Herausforderungen, innovative Ausbildungsansätze und vor allem konkrete, praxiserprobte Lösungen zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung im Mittelpunkt.

 

AustrianSkills auf einen Blick

  • Wann: Wettbewerbstage 20.–22. November 2025, 9-17 Uhr,
  • Siegerehrung 23. November 2025 um 13 Uhr
  • Wo: Messezentrum Salzburg, Am Messezentrum 1, 5020 Salzburg
  • Highlights: 46 Wettbewerbsdisziplinen sowie vier internationale Bewerbe (Glasbautechnik, Spengler, Digital Construction, Steinmetz), „Try a Skill“-Stationen
  • Für wen: Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Ausbildungsbetriebe und alle Interessierten